Aufführung des Musicals "Das Vierfarbenland"
„Gemeinsam sind wir stark und bunt“Diese Liedzeile aus dem Musical „Das Vierfarbenland“ von Tobias Rienth nach dem gleichnamigen Buch von Gina Ruck-Pauquèt drückt aus, was die Spieler der Musical- und Theater-AG der Grundschule Salzbergen bei ihrer Aufführung am letzten Tag vor den Zeugnisferien zeigen wollten: Wenn alles dieselbe Farbe hat, ist das Leben eintönig und langweilig.
Belegschaft der Fa. Xervon spendet für Förderverein - 500 EUR übergeben
Vor Weihnachten wurde der Förderverein der Grundschule Salzbergen e.V. mit einer Spende über 500 EUR überrascht. Diese hatte die Belegschaft der XERVON Instandhaltung GmbH gesammelt und der Spendenscheck wurde durch Jörg Sudke und Bernd Hülsing überreicht. Lucia Kaiser und Robin Casper vom Vorstand des Fördervereins waren sehr erfreut und bedankten sich herzlich bei den Mitarbeitern von XERVON Instandhaltung für diese Spende. Der Förderverein unterstützt die Grundschule Salzbergen fördert die Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Grundschule Salzbergen und leistet einen Beitrag zur Jugendpflege und Jugendförderung. Er tut dies durch Bereitstellung finanzieller Mittel für den persönlichen und sachlichen Ausbau der Schule. Für 2019 ist die Anschaffung eines neuen Spielgerätes auf dem Schulhof geplant. Hierzu wird auch diese Spende verwendet.
Foto: v.l.n.r.: Jörg Sudke, Benrd Hülsing, Robin Casper, Lucia Kaiser, Foto: Jörg Sudke
Oh du fröhliche - Adventsingen in der Grundschule Salzbergen
Traditionell treffen sich in diesem Jahr wieder die Schülerinnen und Schüler an dem Montag nach dem ersten Advent zum Singen in der Pausenhalle. Auch an den weiteren Montagen bis Weihnachten versammelt sich die Schulgemeinschaft, um am Adventskranz gemeinsam mit viel Freude einige bekannte Lieder zu singen. Morgens werden alle bereits vor Unterrichtsbeginn von unserem ehemaligen Schulleiter Herrn Gerd Ricken mit seinem Klavierspiel begrüßt, welcher auch das Adventssingen begleitet. In dieser festlichen Stimmung kommt schnell eine weihnachtliche Stimmung auf, die Groß und Klein in der adventlichen Betriebsamkeit zum Innehalten anregt.
Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Kinder und Lehrer.
innogy Klimaschutzpreis 2018 für den Förderverein - 1000 EUR Preisgeld übergeben
Gemeinsamer Preis der Gemeinde Salzbergen und Innogy
Energie mit Muskelkraft erzeugen ist das Motto des innovativen Hüpfspiels „Euroflex Game Floor“. Die Eltern der Grundschule Salzbergen haben sich gemeinschaftlich dafür eingesetzt, das Hüpfspiel in die Grundschule zu integrieren. Die Kinder lernen so spielerisch, dass Energie nicht wie selbstverständlich aus der Steckdose kommt, sondern auch der Einsatz von Kraft gefragt ist. Für dieses besondere Umweltengagement wird der Förderverein der Grundschule Salzbergen mit dem Klimaschutzpreis der Innogy ausgezeichnet und erhält insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Der Klimaschutzpreis der Innogy wird jährlich für Leistungen verliehen, die in besonderem Maße zur Erhaltung natürlich oder zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen beitragen. Die Städte und Gemeinden sind aufgerufen, besondere Projekte zur Prämierung vorzuschlagen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury. Nähere Informationen unter www.innogy.com/klimaschutzpreis.
Text: Gemeinde Salzbergen, www.salzbergen.de
Foto: v.l.n.r.: Robin Casper, Andre Steinforth, Bianca Diekamp, Jürgen Schöttler, Frank Elling, Franz-Josef Reinke, Hubert Rausing, Bürgermeister Andreas Kaiser, Foto: Alfred Möller
Sankt Martin im Haus St. Josef
Am 13. November machten sich die Schulkindergartenkinder zusammen mit den Erstklässlern und ihren Lehrerinnen auf den Weg in die Kapelle des Altenheims St. Josef. Dort feierten alle zusammen mit Andrea Hoormann einen Gottesdienst in Erinnerung an den Heiligen Martin. Die bekannteste Martinsgeschichte von der Mantelteilung wurde mit Lied und Spiel dargestellt. Jedes Kind hatte noch einmal seine Laterne mitgebracht, um sie im Verlauf des Gottesdienstes erstrahlen zu lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst begaben sich alle mit ihren Laternen in den Speisesaal und erfreuten die dort anwesenden Bewohner des Hauses mit ihren Liedern.